Menü
Meine PV-Anlage soll bald installiert werden und ich wäre gerne für die Übergabe vorbereitet. Welche Unterlagen brauche ich für eine gute Dokumentation?
| 0
Meine PV-Anlage soll bald installiert werden und ich wäre gerne für die Übergabe vorbereitet. Welche Unterlagen brauche ich für eine gute Dokumentation?
Meld Dich an und stell uns Deine Fragen rund um Dein Solar-Projekt!
Meld Dich kostenlos & unkompliziert an und lass Dir von der Community helfen!
Gib Deinen Nutzernamen oder Deine E-Mail-Adresse ein, um Dein Passwort zurückzusetzen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
* Ungefährer Preis inkl. Mwst, zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen sind möglich.
Die Übergabe der Solaranlage an den Betreiber ist wichtig, da hier die Funktionsfähigkeit überprüft wird und die Einweisung in die Anlage erfolgt. Damit beide Parteien sich hier absichern können, ist eine entsprechende Dokumentation erforderlich. Darin wird der Aufbau und die verwendeten Komponenten der Anlage aufgeführt, genauso wie die Ergebnisse der erforderlichen Prüfungen. Folgendes Punkte sollte bei der Abnahme der Anlage dokumentiert werden:
Allgemeine Angaben
Damit aus der Dokumentation unverwechselbar ersichtlich wird, um welche PV-Anlage es sich handelt, müssen zunächst allgemeine Angaben gemacht werden. Dazu zählen:
– Art der Projektidentifikation (z.B. eine Projektnummer oder Ähnliches)
– Name & Anschrift des Auftraggebers
– Standort der Solaranlage
– Zeitpunkt der Installation
– Leistung der Anlage in kWp (oder kVA)
Angaben zur Firma
– Firmenbezeichnung des Planungsbüros und Installateurs
– Name, Anschrift und Telefonnummer
– Projektleiter/ Ansprechpartner
Komponenten
– Modultypen, -arten und -anzahl
– Anzahl der Stränge
– Anzahl der Module in den Strängen
– Querschnitt und Typ des DC-Hauptkabels
– Bemessungswerte der eingebauten Überstromschutzorgane im DC-Hauptkabel
– Montageort der Generatorenanschlusskästen
Querschnitte und Anschlusspunkte etwaiger Funktionserdungs- und Potentialausgleichsleiter
– Eigenschaften des Potentialausgleichskabels des PV-Generator-Rahmens
– Beschreibung der Verbindung zur bestehenden Blitzschutzanlage
– Montageort, Typ und Bemessungswerte der Überspannungseinrichtungen im AC- oder DC-Teil der Solarstromanlage
– Bemessungswerte und Montageort der im AC-Bereich eingebauten Überstromschutzorgane
– Bemessungswerte und Montageort der im AC-Bereich eingebauten Fehlerstromschutzeinrichtungen
Querschnitt und Typ der im AC-Bereich verwendeten Kabel/ Leitungen
Strings
– Querschnitt und Typ der verwendeten DC-Kabel
– Bemessungswerte der eingebauten Überstromschutzorgane
– Anzahl und Typ etwaiger Sperrdioden
Datenblätter
– Datenblätter aller verwendeten Komponenten (Module, Wechselrichter, mechanische Bauteile)
Angaben zu Wartung und Betrieb
– Nachweis über den bestimmungsgemäßen Zustand der Anlage
– Checkliste für den Ausfall der Anlage
– Einführen in das Verfahren zur Not- und Sicherheitsabschaltng der Anlage und Verfahren bei zukünftigen Arbeiten an der Anlage
– Empfehlungen zur Reinigung und Wartung der Anlage
– Gewährleistungsangaben für alle wesentlichen Komponenten der Anlage
– Angabe der ausgeführten Qualitätsstandards
– Garantieangaben zur Wasserdichtigkeit
Errichtungsprüfung
– Ergebnisse der Erstprüfung nach Abschnitt 5 der DIN VDE 0126-23
Nicht immer wird die Übergabe in diesem Umfang dokumentiert. Betreiber sollten das jedoch einfordern, um für den Schadensfall abgesichert zu sein. Denn: Die Versicherung greift in der Regel nur, wenn die sachgemäße Installation der Anlage belegt werden kann. Folgende häufige Fehler sollte man daher möglichst vermeiden:
– Fehlen der Dokumentation oder Übergabe der Datenblätter als Dokumentation
– Auslassen der notwendigen Messungen
– Blitzschutz, Stahlbau, Dacharbeiten und Ähnliche Arbeiten wurden nicht dokumentiert
– unübersichtliche Struktur der Dokumentation
– Abnahmeprotokoll wird nicht schriftlich ausgestellt
Im Photovoltaik-Anlagenpass wird die Dokumentation vollumfänglich und für alle Parteien sinnvoll und verständlich aufbereitet. Darauf für die Abnahme der eigenen PV-Anlage zurückzugreifen, ergibt also durchaus Sinn.
Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen konnten und wünschen Dir viele Sonnenstunden für Deine neue Anlage!
Liebe Grüße vom Solaridee-Team 1f31e