Menü
Nur so eine Idee von mir. Könnte man als Langzeitspeicher nicht auch Redox Flow Batterien einsetzen. Wenn die Tanks für Elektrolyt groß genug sind hat man sicher auch genug Strom im Winter. Damit wäre es meiner Meinung nach einfacher bestehende Anlagen zu ergänzen. Ist aber nur so eine Bauchidee von mir. Ich bin kein Fachmann.
| 0
Was Du als „Bauchidee“ bezeichnest, wird zur Zeit tatsächlich erforscht! Wir haben dazu unter anderem ein Interview des Fraunhofer Instituts für Umwelt, Sicherheit und Energietechnik UMSICHT gefunden. Darin wird die Zukunft der Redox-Flow-Batterien besprochen. Redox-Flow-Batterien eignen sich demnach sehr gut für die stationäre Anwendung, also zum Beispiel die langfristige Speicherung von Solar- oder Windenergie.
Vorteile dabei gibt es einige:
– Praktisch keine Degradation und unbegrenzte Zyklenfestigkeit
– Möglichkeit zur nachträglichen Anpassung
– Hohe Sicherheit
All diese Gründe sprechen dafür, dass die Möglichkeiten der Redox-Flow-Batterie in Zukunft weiter erforscht wird. Aktuell werden erste Batterien probeweise als Solarspeicher eingesetzt, als Massenproduktion hat sich die Redoy-Flow-Batterie bisher aber schlicht noch nicht durchgesetzt.
Wir hoffen, dass wir Dir damit weiterhelfen konnten!
Liebe Grüße vom Solaridee-Team
Interessantes Thema, Danke!